Häufige Fragen (FAQ) zur Physiotherapie und Logopädie
Physiotherapie
Brauche ich eine ärztliche Verordnung für Physiotherapie?
Ja, in der Regel benötigen Sie eine Verordnung von Ihrem Hausarzt, Orthopäden oder einem anderen Facharzt. Bei präventiven Maßnahmen kann eine Behandlung auch ohne Rezept erfolgen.
Wer übernimmt die Kosten für Physiotherapie?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für ärztlich verordnete Behandlungen, wobei eine Zuzahlung durch den Patienten erforderlich sein kann. Private Krankenkassen und Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten je nach Tarif.
Wie lange dauert eine physiotherapeutische Behandlung?
Die Dauer einer Behandlungssitzung hängt von der Art der Therapie ab, beträgt aber meist zwischen 20 und 60 Minuten. Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach der ärztlichen Verordnung.
Was sollte ich zur ersten Physiotherapie-Sitzung mitbringen?
Bringen Sie bitte Ihre ärztliche Verordnung, Ihre Versichertenkarte (bei gesetzlich Versicherten) und bequeme Kleidung mit, die Bewegungsfreiheit ermöglicht.
Kann ich Physiotherapie auch vorbeugend nutzen?
Ja, präventive Physiotherapie kann helfen, Fehlhaltungen und Bewegungseinschränkungen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Viele Patienten nutzen sie zur Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit.
Logopädie
Wann ist eine logopädische Behandlung sinnvoll?
Logopädie ist sinnvoll bei Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen. Dazu gehören unter anderem Sprachentwicklungsverzögerungen bei Kindern, Stottern, Heiserkeit oder Sprachstörungen nach einem Schlaganfall.
Brauche ich eine ärztliche Verordnung für Logopädie?
Ja, logopädische Behandlungen sind verordnungsfähig und müssen von einem Arzt (z. B. Hausarzt, HNO-Arzt, Kinderarzt oder Neurologe) verschrieben werden.
Wer übernimmt die Kosten für Logopädie?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine verordnete Therapie. Erwachsene ab 18 Jahren müssen eine gesetzliche Zuzahlung leisten, sofern sie nicht von der Zuzahlungspflicht befreit sind. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten je nach Tarif.
Wie lange dauert eine logopädische Behandlung?
Die Dauer einer Sitzung liegt je nach Therapieform zwischen 30 und 60 Minuten. Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach der ärztlichen Verordnung und dem individuellen Bedarf.
Kann Logopädie auch präventiv genutzt werden?
Ja, insbesondere Stimmtraining für Vielsprecher, Atemtechniken oder frühzeitige Unterstützung bei Sprachentwicklungsverzögerungen können präventiv helfen, spätere Probleme zu vermeiden.
Können Kinder mit Sprachproblemen einfach “abwarten”, bis sich das gibt?
Es gibt Entwicklungsunterschiede, aber Sprachverzögerungen sollten ernst genommen werden. Eine frühzeitige logopädische Therapie kann spätere Schwierigkeiten vermeiden und die Sprachentwicklung positiv unterstützen.
Falls du noch weitere Fragen oder Ergänzungen brauchst, sag einfach Bescheid.
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 – 15:30 Uhr |
Dienstag | 08:00 – 15:30 Uhr |
Mittwoch | 08:00 – 15:30 Uhr |
Donnerstag | 08:00 – 15:30 Uhr |
Freitag | 08:00 – 15:30 Uhr |
Für Fragen, Anliegen und Terminvergabe sind wir in dieser Zeit persönlich für Sie erreichbar. Danach können Sie gern den Anrufbeantworter nutzen.
Tel.: 05733 290 4