sprechen - bewegen - verstehen
Aktuelle Informationen (Corona-Virus)
Update: Bitte beachten Sie beim Betreten der Praxis, dass Mund und Nase bedeckt sind (z.B. durch eine Maske, selbsgenähten Mundnasenschutz oder einen Schal/Tuch etc.)
- Sagen Sie Ihre Termine ab, sollten Sie irgendwelche Erkältungsanzeichen und/oder grippeähnliche Symptome haben.
- In unserer Praxis ist Seife und Desinfektionsmittel vorhanden. Bitte waschen oder desinfizieren Sie sich vor und nach der Behandlung die Hände.
- Bitte scheuen Sie sich nicht, Ihre Termine abzusagen, sollten Sie Sorge vor einer Ansteckung haben. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie zur Risikogruppe gehören (über 60 Jahre, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Atemwegserkrankung, Krebserkrankung, Immunschwäche).
- Halten Sie Ihren Aufenthalt in der Praxis möglichst kurz: Bitte planen Sie Ihre Termine so, dass Sie kaum Zeit im Wartezimmer verbringen müssen und bringen Sie möglichst wenige Personen/Angehörige/Kinder mit.
Therapieangebot
Schmerzen, Funktionseinschränkungen, Störungen der Bewegungskontrolle oder Kommunikation und Sprache stellen für jeden Menschen ein Handicap dar.
Physiotherapie, Massagetechniken, Präventivmaßnahmen, Logopädie, physikalische oder alternative Therapien unterstützen Sie bei Erhalt, Aufbau und Wiederherstellung körperlicher Aktivität und sprachlicher Kompetenz, sowie der daraus resultierenden verbesserten Lebensqualität.
Physiotherapie
Die Physiotherapie bildet den Oberbegriff für die Krankengymnastik und die physikalische Therapie. Übergeordnetes Ziel der Physiotherapie ist es, den Patienten Fähigkeiten zu vermitteln, mit denen sie auf körperlichen Anforderungen im Alltag, Beruf und Freizeit reagieren können.
Logopädie
Die Logopädie ist ein medizinisch-therapeutisches Fachgebiet, das sich mit Funktionen und Funktionseinschränkungen von Sprache und Sprechen im weitesten Sinne befasst. Das beinhaltet in erster Linie die Therapie von Menschen, die unter einer der vielen verschiedenen Formen von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Hörstörungen leiden, und dadurch in ihrer Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt sind.